FORSCHUNGSAUFTRAG ZUR NATIONALEN TOURISMUSSTRATEGIE

Unter der Leitung des Tourismusbeauftragten der Bundesregierung Thomas Bareiß hat am 21.10.2019 der Tourismusbeirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die zweite Phase der Erarbeitung einer Nationalen Tourismusstrategie (NTS) eingeleitet. C.I.S.T. übernimmt die wissenschaftliche Begleitung der NTS. Der Wissenschaftsrat, gestellt durch C.I.S.T., unterstützt das Projekt als Teil der Bieterkonfiguration. Das Kernteam von Seiten C.I.S.T. bilden: Prof. Dr. Conrady, Prof. Dr. Eisenstein, Prof. Dr. Hopfinger, Prof. Dr. Kreilkamp, Prof. Dr. Mayer-Bonde und Prof. Dr. Schmude. Weitere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler liefern bei Bedarf Stellungnahmen zu einzelnen Themenfeldern, Vorschlägen, Projekten oder Handlungsalternativen.

Zu folgenden Themenfeldern wurden Statuspapiere erarbeitet:

Potenziale des Tourismus: Rahmenbedingungen für die Internationalisierung, Nachfragepotenziale: Zukünftige Gäste und Besucher, Angebotsoptimierung und –innovation, Marketingkommunikation und Distribution, Erhöhung der Wertschöpfung

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Tourismusstandorts Deutschland und der mittelständisch geprägten Tourismuswirtschaft: Deregulierung und Bürokratieabbau, Tourismusfinanzierung und –förderung, Attraktivität des touristischen Arbeitsmarktes, Aus- und Weiterbildung im Tourismus, Innovationsfähigkeit der Tourismuswirtschaft

Moderne, barrierefreie, verlässliche sowie nachhaltige Mobilität und digitale Infrastruktur: Erreichbarkeit der Zielgebiete, Tourismusmobilität vor Ort, Freizeitwegeinfrastruktur (auch Wasser), Intermodalität und Konnektivität, politische und rechtliche Rahmenbedingungen der Verkehrswirtschaft

Qualitätstourismus, der im Einklang mit Natur und Kultur lebenswerte Räume schafft und erhält und zur Lebensqualität aller Menschen – Besucher wie Einheimische – beiträgt und das Deutschlandbild im Ausland positiv prägt: Qualitätstourismus in Deutschland, Förderung des Deutschlandbilds im Ausland, Beitrag zur Lebens- und Standortqualität in ländlichen Räumen in Deutschland, Beitrag zur Lebens- und Standortqualität in urbanen Räumen in Deutschland, Tourismusbewusstsein und -akzeptanz in Deutschland

Potenzial des Tourismus, um die wirtschaftliche Entwicklung in anderen Teilen der Welt nachhaltig zu stärken und zu Frieden, Toleranz und Völkerverständigung beizutragen: Stärkung von Resilienz und Reduzierung der Verwundbarkeit, soziale und ethische Standards der Tourismuswirtschaft, Erhalten und Fördern der Rahmenbedingungen für einen ökologisch verträglichen Tourismus, Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung, Beitrag zu Frieden, Toleranz und Völkerverständigung (u. a. Gast-Gastgeberbeziehungen, Bekämpfung von Migrationsursachen, …)

Umwelt- und klimaverträgliche Entwicklung des Tourismus: Zusammenarbeit im Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel, Naturschutz, Biodiversität und Ressourcenschonung, Sensibilisierung und Kommunikation der Reisenden, Initiativen zur Verbesserung des ökologischen Handelns der Tourismuswirtschaft